Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
Jetzt Frühbucherrabatt nutzen
In der Softwareentwicklung kommt man nicht mehr um APIs herum: Ob Private oder Public APIs – Software- und Webentwickler:innen müssen schwierige Fragen beantworten: Welche Architekturparadigmen, welche Verfahren, welche Protokolle nutze ich, wann welche besser nicht? Wie gewährleiste ich Qualität, Kompatibilität und Sicherheit?
Die Vorträge der betterCode() API am 15. und 23. Mai 2025 bieten Softwareentwickler:innen, Softwarearchitekt:innen sowie API- und Integrationsbeauftragten konzeptuelles Wissen, neueste Trends der API-Entwicklung sowie umsetzbares Praxis-Know-how und Entscheidungshilfen.
Adrian Machado
Zuplo
Thomas Bayer
predic8
Miriam Greis
codecentric
Daniel Kocot
Manasa Hari
Adobe
Ludger Springmann
BITMARCK
Michael Goll
Gabriel Winkler
open knowledge
Noah Neukam
ITec Progress
Uwe Neukam
DATEV
Mario-Leander Reimer
QAware
Tim Wüllner
Arne Limburg
Thilo Frotscher
Tilman Lüttje
B1 Systems
09:00 - 09:15
Begrüßung
09:15 - 10:00
API MythBusters – Glaub nicht alles, was du hörst!
Miriam Greis & Daniel Kocot codecentric
10:15 - 11:00
API-Management in der Organisation etablieren – ein Erfahrungsbericht
Gabriel Winkler open knowledge
11:15 - 11:30
Pause
11:30 - 12:15
Kontinuierliches API Mocking und Testing mit Microcks und Testkube
Mario-Leander Reimer QAware
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 13:50
Code-First mit OpenAPI – Zu Risiken und Nebenwirkungen…
Ludger Springmann & Michael Goll BITMARCK
13:55 - 14:15
Design-First – Warum APIs nichts mit Code zu tun haben
Noah Neukam & Uwe Neukam ITec Progress, DATEV
14:15 - 14:45
Podiumsdiskussion: Code-First oder Design-First?
Arne Limburg (Moderator)
14:45 - 15:00
15:00 - 15:45
Become the Next Stripe: Generate Revenue with APIs
Adrian Machado Zuplo
16:00
Verabschiedung
APIs beschreiben mit OpenAPI Overlays & Arazzo
Wie „hackt“ man ein API? Vom Angriff zur effektiven Verteidigung
Thomas Bayer predic8
Blackbox-API-Testing mit hurl am Beispiel GitLab CI
Tilman Lüttje B1 Systems
13:30 - 14:15
AI-Ready durch HATEOAS?
Tim Wüllner & Arne Limburg open knowledge
14:30 - 15:15
Best Practices für Design und Implementierung von gRPC-APIs
Bendix Sältz Moia
15:30 - 15:45
15:45 - 16:30
Automating API Pipelines with APIOps: Accelerating Deployment and Ensuring Quality
Manasa Hari Adobe
16:45
09:00 - 16:00
API-Sicherheit in der Praxis: Angriff und Verteidigung
Thomas Bayer & Tobias Polley predic8
So lernst Du mit unseren Online-Konferenzen:
Du möchtest über die betterCode() API und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Du möchtest über die betterCode() API und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die betterCode() API und weitere betterCode()-Veranstaltungen informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten auschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.