Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

API-Management in der Organisation etablieren – ein Erfahrungsbericht

Die Organisation wächst, immer mehr Applikationen und APIs werden bereitgestellt. Was für das Business meist positiv ist, wird auf der technischen Seite immer mehr zum Problem, denn:

Die Übersicht über die bestehenden “Capabilites” fehlt, API-Bereitstellung und Governance-Themen werden immer wieder neu gedacht und implementiert.

Wenn aber eine neu geschaffene API-Management-Initiative anfängt, zentrale Vorgaben zu machen, bedeutet das für die einzelnen Entwickler jede Menge Arbeit.

Ich werde unsere Erfahrungen zur Einführung eines API-Managements anhand eines realen Beispiels schildern: Wie wird erreicht, dass die Initiative nicht als Auflage, sondern als Hilfestellung wahrgenommen wird?

Lernziele

  • Herausforderungen bei der Einführung eines API-Managements identifizieren
  • Vorteile eines zentralen API-Managements kennenlernen
  • Umsetzungsmöglichkeiten für API Management Capabilities kennen lernen

Speaker

 

Gabriel Winkler
Gabriel Winkler ist als Enterprise Developer tätig und hat Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung, u.a. als Backend Entwickler, Product Owner und Scrum Master. Er bezeichnet sich als Generalist, der sich für viele Disziplinen der Softwareentwicklung interessiert. Von der Anforderungserhebung über die Frontend- und Backend-Entwicklung bis hin zum Deployment und Betrieb.

betterCode-Newsletter

Du möchtest über die betterCode() API und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden