CALL FOR PROPOSALS
Der Call for Proposals ist geschlossen. Das fertige Programm finden Sie
hier.
Die Veranstalter der betterCode() API 2023 – heise Developer, iX und dpunkt.verlag – laden alle Interessierten herzlich ein, ihre Vortrags- und Workshop-Vorschläge bis zum 16. Januar 2023 einzureichen.
Gewünscht sind Vorträge von 45 Minuten – bevorzugt in Deutsch. Workshops sind als ganztägige Veranstaltungen mit sechs bis sieben Stunden geplant.
Themen
Es kommen alle praxisrelevanten Aspekte der Entwicklung von HTTP-APIs in Frage:
- API-Ansätze: Stärken und Schwächen von REST, GraphQL und (g)RPC
- Standards und Design von APIs
- API-Management
- API First
- Spec First oder Code First?
- API-Spezifikation und -Dokumentation
- Security: Autorisierung und Authentifizierung (z.B. mit OAuth2, OpenID Connect und JWT)
- Qualitätssicherung bei der API-Entwicklung
- API-Kompatibilität
- Automatisierte Prozesse dank APIOps bzw. API-Gateways und API-Plattformen
- API Best Practices
- Die fachliche Seite der API-Entwicklung
Es handelt sich bei dieser Themenübersicht um Vorschläge. Weitere Ideen sind willkommen!
Einreichungen
Wir bitten um die Einreichung zielgruppengerecht ausgearbeiteter Abstracts (ca. 400 bis 700 Zeichen) für den geplanten Vortrag.
Generell sollten die eingereichten Abstracts sachlich und präzise formuliert sein, damit der Programmbeirat eine gute Vorstellung
vom Inhalt des angestrebten Vortrags bekommt. Die Bewerbung unterstützendes Zusatzmaterial (Lang-Abstracts, Slides, Aufsätze etc.)
sind willkommen.
Das Konferenz-Team möchte alle Sprecherinnen und Sprecher vor der Einreichung auf den Code of Conduct der Konferenz aufmerksam machen
und auf dessen Einhaltung bestehen. Den Programmbeirat findet man hier.
Fragen zur Konferenz oder zum Programm? Bitte wenden Sie sich an das Konferenzteam.